Energetische Aufbereitung
Energiereiche Abfälle nachhaltig nutzen
Seit Ende der neunziger Jahre setzen Industriezweige wie Zement- und Kraftwerke sowie die Kalkindustrie verstärkt auf sekundäre Brennstoffe (SBS) als Ergänzung und Alternative zu den klassischen Primärbrennstoffen wie Kohle, Öl und Gas. Der sogenannte Fluff für Zementwerke und Fluff für Kraftwerke ersetzt durch seine guten Heizwerte fossile Brennstoffe und bringt der Industrie eine deutliche Kohlendioxid-Ersparnis.
Die Eing Kunststoffverwertung betreibt deshalb am Standort Gescher eine Sekundärbrennstoff- Aufbereitungsanlage zur Erzeugung von RAL-GZ 724 gütegesicherten Brennstoffen nach den Vorgaben der BGS (Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e. V.)
Die Ersatzbrennstoffe erzeugen wir zum einem aus hochkalorischen Fraktionen. Zum anderen werden die gütegesicherten Ersatzbrennstoffe aus spezifizierten Abfällen wie Mischkunststoffen und EBS-Vorprodukten gewonnen. Die Anlagenkonfiguration zur energetischen Verwertung der Abfallprodukte beinhaltet bei uns folgende Verfahren:
- Vorzerkleinerung
- doppelte Sichtungsstufen
- doppelte NE- und FE- Metall- Abscheidung
- Nachkonfektionierung