BGS e.V.
Der BGS e. V. hat hohe Qualitätsstandards festgelegt, da gütegesicherte Sekundärbrennstoffe in Industriefeuerungsanlagen wie Zement- und Kalkwerken sowie in Großkraftwerken mitverbrannt werden. Diese Prozesse erfordern hohe Anforderungen an die Schwermetallgehalte, aber auch eine konstante Produktqualität bezüglich der brennstoffspezifischen Eigenschaften. Im Sinne der Vorgaben des BGS e. V. haben gütegesicherte Sekundärbrennstoffe eine Korngröße ‹ 30 mm und entsprechen hinsichtlich der Qualität den festgelegten Schwermetallrichtwerten. Die Einhaltung dieser Vorgaben wird kontinuierlich überwacht. Immissionsschutz Im Rahmen der Mitverbrennung von Sekundärbrennstoffen hat der Immissionsschutz eine besondere Bedeutung. Die Schwermetallrichtwerte des BGS e. V. sind mit dem Instrument der Stoffflussanalyse festgelegt worden. Diese Vorgehensweise stellt eine schadlose Verwertung sicher. Sowohl nationale als auch internationale Emissionsanforderungen werden deutlich unterschritten.