Scheibenagglomerat
Vorzerkleinerte Kunststoffe werden mittels Transportsystem dem Pufferbehälter zugeführt. Durch ein Rührwerk im Pufferbehälter wird eine kontinuierliche Befüllung der Zuführschnecke sichergestellt und eine Brückenbildung verhindert. Die Zuführschnecke verdichtet den zu recycelnden Kunststoff vor und fördert diesen zwischen das Scheibenpaar des Plast Kompaktors. Dieses setzt sich aus einer Rotorscheibe, welche eine Rotationsbewegung ausführt und einer Statorscheibe, welche als Gegenelement dient und nicht rotiert, zusammen. Durch das Kneten und Rollen zwischen den Scheiben entsteht Friktionswärme, welche das Material plastifiziert, ansintert und verdichtet. Der Vorgang wird zu 100% SPS gesteuert und benötigt nur wenige Bediener, welche die Maschine mit Material versorgen. Während diesem Prozess entstehen fingergroße Agglomerate, welche in einer nachgeschalteten Schneidmühle auf die gewünschte Korngröße geschnitten werden. Die Größe des Agglomerats wird durch ein in der Schneidmühle installiertes Sieb definiert. Zum Herunterkühlen des Materials und Meiden der Bildung von Staub sowie Feinanteil im Endprodukt wird das Agglomerat durch eine Feingutseparierungs- und Feingutrückführungseinheit geschickt, bevor es zu den Silos oder Big Bags gelangt.