Werkstoffliche Aufbereitung
Kunststoffaufbereitung auf Hightech-Niveau
Jährlich verarbeitet die Eing Kunststoffverwertung Gescher etwa 40.000 Tonnen Kunststoffe aus der Sammlung des Dualen Systems sowie aus Gewerbekunststoffen. Durch die werkstoffliche Aufbereitung liefern wir einen Sekundärrohstoff, der dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt wird.
In unseren modernen Aufbereitungsanlagen durchlaufen Mischkunststoffe, kunststoffhaltige Produktionsabfälle, Folien, PP (Polypropylen), PE (Polyetylen), unterschiedliche, teilweise ab- beziehungsweise zuschaltbare Prozesse zur Aufbereitung und Sortierung:
- manuelle Inputkontrolle
- Zerkleinerung
- FE- Entfrachtung
- Trocken- und gegebenenfalls Nass-Reinigung
- Verdichtung / Kompaktierung
- NE- Entfrachtung
- Nachklassifizierung
- Entstaubung
Dieser werkstoffliche Verwertungsprozess liefert im Ergebnis Polyolefin-Agglomerate, die maßgeschneidert zu verschiedensten Kundenbedürfnissen passen:
PO85 — Agglomerat
PO90 — Agglomerat
PO95 — Agglomerat
Folien-Agglomerat
PP — Agglomerat
Die aufbereiteten Kunststoffe werden von der kunststoffverarbeitenden Industrie für unterschiedlichste Produkte verwendet und sind wegen der stets überzeugenden Qualität in verschiedensten Bereichen geschätzt: So sind unsere Materialien Rohstoff für System-Transport-Verpackungen wie Paletten und Zwischenelemente, werden aber auch in Landschafts- und Gartenbauprodukten, bei Spielgeräten sowie Regenwassermanagementsystemen verwendet.